Montag, 8. Februar 2016
Gartenweisheiten für Anfänger
- Wenn Gras schnell wächst, nennt man es Rasen.
- Das Auslichten erfolgt nicht mit einer Lampe,
sondern mit Schere und Säge.
- Wer nicht sät, soll auch nicht ernten, muss aber viel
jäten.
- Kleingärtner, die kistenweise Bier heranschleppen,
entlarven kein Alkohol-, sondern ein gewaltiges
Schneckenproblem.
- Nicht nur Träume von reicher Ernte verwelken,
wenn man das Gießen vergisst.
- Obst und Gemüse aus eigenem Anbau sind
gesund, aber nicht für den Rücken.
- Die Entspannung auf der Gartenliege ist die
größte Gartenlüge.
- Bei manchen Schädlingen scheint die Giftspritze wie
Doping zu wirken.
- Beim Baumschnitt sollte mindestens der Stamm
erhalten bleiben.
- Maulwurfshügel lösen keine Höhenangst aus,
aber Verfolgungswahn.
- Gartenzwerge sind unzuverlässige Mitarbeiter,
schrecken aber kulturbeflissene Besucher erfolgreich
ab.
- Im Kleingarten bedrohen uns keine wilden Bären,
aber wild wuchernde Brombeeren.
- Gegen Giersch hilft außer Verzehr wenig.
- Brennesseln verlieren als Tee oder Jauche
den hautnahen Schrecken.
-Bei zwei linken Händen und wenn man keinen Finger
rührt, ist der grüne Daumen überfordert.
-Spätestens beim Gartenfest des Kleingartenvereins trifft
man Gartenfreunde, die bei Gemeinschaftsaufgaben
leider verhindert waren.
-Wer die Gartenordnung nicht kennt, kann die
Zuwiderhandlung nicht voll auskosten.
-Wer mit Obst und Gemüse auf keinen grünen Zweig
kommt, kann immer noch als Kleingartenvorstand
aufblühen.
-Wer Gartenwerkzeug ausleiht und nicht zurückbringt,
steht nicht unter Artenschutz.

... link (2 Kommentare)   ... comment